Schapfen "Meine Mühle" 4-UrKornbrot - Rezeptur
4-UrKorn-Vollkornbrot
Rezept Nr. 100159.4001
Verkehrsbezeichnung:
Vierkorn-Vollkornbrot aus Emmer, Dinkel und weiteren Urgetreidesorten
Grundrezept: 10 kg Gesamtmehl
35 % Schapfen "Meine Mühle" 4-UrKornbrot
35 % Schapfen Emmervollkornmehl
35 % Schapfen Dinkelvollkornmehl
3,500 kg | Schapfen "Meine Mühle" 4-UrKornbrot |
3,500 kg | Schapfen Emmervollkornmehl |
2,600 kg | Schapfen Dinkelvollkornmehl |
0,400 kg | Schapfen "Meine Mühle" DinkelVollkornsauer |
0,240 kg | Salz |
0,180 kg | Hefe |
7,700 kg | ca. Wasser |
18,120 kg | (ca.) Gesamtgewicht |
Kneten: | Spiralkneter 6 Minuten langsam + 1 - 2 Minuten schnell |
Teigtemperatur: | 27 - 28° C |
Teigruhe: | 30 Minuten |
Teigeinlage: | 580 g |
Aufarbeiten: | Den Teig abwiegen und rundwirken. Die Oberseite anfeuchten und in die Dekormischung drücken. In die Kastenform einlegen. Toastbrotform L 27 cm x B 10 cm x H 10 cm, 2 x 580 g. |
Stückgare: | Im nicht zu feuchten, warmen Gärraum. |
Backen: | Die Teigstücke mit guter Gare und Schwaden schieben. |
Backhitze: | 260 °C (20 °C über Brötchenbacktemperatur anbacken, nach 8 - 10 Minuten abfallend auf 50 °C unter Brötchenbacktemperatur). |
Backzeit: | ca. 65 Minuten |
Dekormischung: | 0,250 kg Sesam |
0,125 kg Kartoffelflocken | |
0,125 kg Hartweizengrieß | |
0,500 kg Dekormischung | |
Fachlicher Tipp: | Diese Rezeptur ist auch für die Herstellung von freigeschobenen Brot geeignet. |