Getreide ist unser Leben – Korn ist unsere Leidenschaft
Die SchapfenMühle ist Ulms ältestes produzierendes Unternehmen. Im Laufe der Zeit hat sie sich zu einem weltweit agierenden Unternehmen entwickelt. Kontinuierliche Investitionen in neue Technologien und Produkte garantieren beste Qualität.

Aktuelles
Hier erfahren Sie alles über aktuelle Themen, Presseinformationen und Hinweise zu Messen und Veranstaltungen!

Tradition & Innovation
„Die Geschichte der SchapfenMühle reicht zurück bis 1452. Im Jahr 1891 hat mein Großvater Carl Künkele die Mühle übernommen. Bis dahin sind zwanzig SchapfenMüller-Generationen bekannt. Das Wissen um die Werte ihrer Arbeit und der Umgang mit einem natürlichen Gut, der Grundlage für Brot und andere Lebensmittel, haben sie alle geprägt – auch mich. Lückenlose Qualität von der Auswahl des Saatguts über die Ernte und die Verarbeitung des Korns bis zur Auslieferung an den Kunden – die SchapfenMühle-Wertekette – war und ist die oberste Maxime unseres Hauses. Und daran wird sich nichts ändern.“

Unser Qualitätsanspruch
Sicherheit und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Produkte sind heute unverzichtbar. Strenge Kontrollen sind für uns selbstverständlich. Ein konsequentes Qualitätsmanagement (QM) begleitet sämtliche Prozesse. Unabhängige Institute bestätigen durch ihre Audits diese Qualitätsstrategie.

Der Dinkelspezialist
Die jahrelange Erfahrung in der Dinkelverarbeitung macht das Unternehmen zu einem bedeutenden Anbieter innovativer Dinkelprodukte weit über Deutschland hinaus. Die SchapfenMühle kennt die geeigneten Sorten, sichert sich durch Kontraktanbau ein kontrolliertes Pflanzenwachstum, nutzt moderne Schäl- und Veredelungstechnik und kann auf Sonderwünsche schnell reagieren.
![]() |
Der Emmerspezialist
Im Herbst 2013 haben 10 Landwirte, mit Mut und Interesse für Neues, den ersten Emmer für die SchapfenMühle eingesät. Mit dem Ergebnis waren im Sommer bei der Ernte 2014 alle zufrieden und haben seither den Emmeranbau immer weiter ausgebaut. Die SchapfenMühle hat inzwischen einen gefestigten Kreis von Emmeranbauern, die im Vertragsanbau Emmer für die SchapfenMühle anbauen.
Auf der anderen Seite hat die Schäl- und Mehlmühle ein schonendes Verfahren entwickelt, um den Emmer zu entspelzen und vermahlen und die Entwicklungsabteilung hat viele spezielle Emmerprodukte für Bäckereien entwickelt.
Wissenswerte Infos zum Emmer allgemein finden Sie hier

